Der neue Einbecker Ur-Bock-Becher

Ab sofort erhältlich.

Echtes Bockbier kommt aus Einbeck, und zwar seit 1851 in der einzigartigen Einbecker Exklusivflasche. Das ist nichts Neues. Nun gibt es für den Auftritt der Einbecker Bockbiere in der Gastronomie rechtzeitig vor dem Start zum Bockbierjahr 2023 eine Premiere: Der neue Einbecker „Ur-Bock-Becher“ betritt den Bierdeckel.

Die für die Sensorik ideale Gestaltung macht den Ur-Bock-Becher zum Lieblingsstück der Biersommeliers, teilt die Einbecker Brauhaus AG mit. Im bauchigen Körper können sich die vielfältigen Aromen optimal entfalten. Die nach oben etwas konisch verlaufende Form verhilft dem Bier nicht nur zu einer kompakten Schaumkrone, sondern bündelt außerdem die sensorischen Noten an der verjüngten Öffnung. Die bierspezifischen Aromen werden dadurch betont und können so besser durch die Nase wahrgenommen werden. Das Bier fließt direkt über den dünnwandigen Glasrand in den Gaumen, was die herben Aromen noch verstärkt. Der neue „Ur-Bock-Becher“ folgt dem „Ur-Bock-Stutzen“. Er ist ein hochwertiges Markenglas von RASTAL.

Ab sofort im Fan-Shop auf dem Brauereigelände und demnächst auch im Onlineshop erhältlich.

 

Zurück

Diese Webseite verwendet Cookies um Ihnen bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Informationen zum Webseitenbetreiber finden Sie im Impressum

Bestätigen Alle akzeptieren
Standard

Tools, die wesentliche Services und Funktionen ermöglichen, einschließlich Identitätsprüfung, Servicekontinuität und Standortsicherheit. Diese Option kann nicht abgelehnt werden.

Analytik

Tools, die Daten über Website-Nutzung und -Funktionalität sammeln. Wir nutzen die Erkenntnisse, um unsere Produkte, Dienstleistungen und das Benutzererlebnis zu verbessern.

Werbung

Informationen, die wir sammeln, um Ihnen nützliche Produkte und Dienstleistungen empfehlen zu können. Hierzu wird der Facebook-Pixel eingesetzt. Daten können von bei facebook.com angemeldeten Nutzern verknüpft werden.

Interaktiver Content

Tools von Drittanbietern, die interaktive Services unterstützen. Auf einbecker.de werden Youtube und Google Maps zur Einbettung von Inhalten. Daten von Nutzern können mit Daten der auf youtube.com und google.com angemeldeten Nutzer verknüpft werden.

Close menu